Bild der Startseite

Ausgabenübersicht - Journal für Philosophie

Foto Blatt mit Tropfen
Nr. / 2024

Schwerpunktthema: Umweltphilosophie heute



Andreas Hetzel
Die Biodiversitätskrise als Herausforderung für die Umwelethik

Jürgen Manemann
Von der Notwendigkeit einer rettenden Umweltphilosophie

Nina Käsehage
Deep Ecology – Die extremen Seiten ökologischer Krisenbewältigung


Interview
Postwachstum. Im Gespräch mit Anne Weber

philosophie heterotop
Neugierig, nachhaltig, nahbar: Mussica Assoluta Hannover

Buchbesprechung
Andreas Weber: Enlivenment. Eine Kultur des Lebens. Versuch einer Poetik für das Anthropozän.

 

 

Wurzeln
Nr. 2 / 2023

Schwerpunktthema: Vielfalt und Kompromisse



 

Véronique Zanetti
Das Paradox moralischer Kompromisse

Fabian Wendt
Politische Parteien und die Moral der Kompromisse

Christian Bermes
Auf nichts gestellt und doch tragfähig. Kompromiss und Meinungsbildung

 


Interview
Kulturen des Kompromisses. Ein Gespräch mit Manon Westphal

pro&contra
Können wir mit der Natur Kompromisse schließen?

philosophie heterotop
Argumented Reality. Philosophie in 3D

Buchempfehlung
Florian Cziesla: Von der Biopolitik zur Nekroökonomie. Für eine genealogische Kritik der politischen Ökonomie des Todes

Abstraktes Bild mit einer schwarzen Silhoutte
Nr. 1 / 2023

Schwerpunktthema: Simone Weil



Tom Vandeputte

Simone Weil: Archäologie des Politischen

Leonie von Lieben

Wer hat Angst vor dem Großen Tier?
Simone Weils Antijudaismus im Kontext von Jesaja und Platon

Christian Leonhardt

Anmerkungen zur Anmerkung: politische Parteien und radikale Demokratie

Esther Heinrich-Ramharter

Ein Denken der zweiten Potenz. Religion und Mathematik bei Simone Weil


Interview

Hass als Anklage gegen die Gleichgültigkeit.
Ein Gespräch mit Şeyda Kurt

pro&contra

Brauchen wir Utopien?

philosophie heterotop

Was macht das Simone Weil denkkollektiv?

Buchempfehlung

Jule Govrin: Politische Körper.
Von Sorge und Solidarität

Durch einen Türrahmen blickt aus einem zertümmerten Wohnbereich auf Straße mit einem Baum in der Mitte
Nr. 2 / 2022

Schwerpunktthema: Friedensphilosophie



Christina Schües

Ob Frieden zu Wort kommt

Alfred Hirsch

Frieden als innere Ordnung

Antje Kapust

Frieden als Gerundiv

Pascal Delhom

Sicherheitspolitik im Sinne des Friedens


Interview

Zwischen hartem Realismus und Visionen. Ein Gespräch mit Effi Böhlke

philosophie heterotop

Philosophie in deinem Leben
Ein Verein zur Förderung der Philosophie

Buchempfehlung

Sonja Knobbe: Ökonomische Praktiken

Philosophie am Kröpcke

Wo finden Sie Ihren Frieden?